Wir wünschen euch all‘ das Glück dieser Welt

Abschlussfeier der Realschule mit ganz viel Herz

Vechelde.  Auf der Bühne singen Lehrer, Schulleiter und Pausenchor voller Leidenschaft: „Wir wünschen Euch, dass Ihr für was brennt (…), eure Stärken kennt und Dinge beim Namen nennt!“ (nach Sarah Connor)  Und jeder spürt, dass diese Worte von Herzen kommen.

Die diesjährige Abschlussfeier ist geprägt von einer sehr emotionalen Stimmung. In jedem Redebeitrag kommt die gegenseitige Wertschätzung zum Ausdruck.

Schulleiter Christoph Könneker bedankt sich für das aufrichtige Vertrauen in die Realschule Vechelde und freut sich darüber, wie toll das Lehrerkollegium die Absolventen in den vergangenen sechs Jahren in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt hat. Den Absolventen macht er Mut: „Ab heute seid ihr selber verantwortlich. Bleibt offen für neue Erfahrungen und bereit, euch weiterzuentwickeln. Feiert heute eure Erfolge – Ihr habt allen Grund dafür!“

Claudia Wilke (stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Vechelde) überbringt herzliche Glückwünsche von Landrat Heiß und Bürgermeister Grünert: „Ganz gleich, wohin es euch zieht. Ihr habt heute ein festes Fundament in der Tasche – und darauf könnt ihr bauen.“ Ein herzliches Dankeschön richtet Wilke an die Realschullehrer für ihr Engagement und an die Eltern als verlässliche „Mutmacher und Krisenmanager“.

Bei der Zeugnisübergabe gibt es für jeden Absolventen eine herzliche Umarmung von den Klassenlehrerinnen und eine Rose vom Schulleiter. Die Klassenbesten dürfen sich zusätzlich über ein Geschenk vom Förderverein freuen. Als schließlich die Klassensprecher der drei zehnten Abschlussklassen liebe Worte des Danks an ihre Klassenlehrerinnen richten, fließt das ein oder andere Tränchen. Zum Glück verwandeln sich diese aber kurz danach in Freudentränen, denn die Foto Show der drei Klassen lässt kein Auge trocken.

Nach der festlichen Feier in der Mensa wird in der Schule auf die Absolventen angestoßen. Die Schulgemeinschaft der Realschule kann sich den Glückwünschen des Chors nur anschließen: „Wir wünschen euch all das Glück dieser Welt!“ Beim Heimweg klingt vielen noch immer Connors Song im Ohr. „Wir wünschen euch Mut und Vertrauen in euch selbst und keine Angst, falsche Fragen zu stellen. Ein dickes Fell und eine Liebe, die hält!“ Von Herzen alles Gute, viel Lebensfreude und Mut für die Zukunft!

K. von Conradi und der WPK Presse 9

10a – Klassenlehrerinnen Frau Bollmann und Frau Klaproth
Ashley Ahlborn, Kazem Ahmadzey, Abdulhamied Albadawi, Emal Babory, Celia Cornwall, Emilia-Joulie Dylla, Melina Gorges, Marie Gremmels, Sarina Himpel, Mariella Höttcher, Elyesa Karakus, Jonas Klingenberg, Lilli König, Maya Messerschmidt, Nico Rademacher, Adrian Schmidt, Sophia Schneider, Valentina Schoene, Furkan Sönmez, Fiona Töpke, Nelly Weiner, Lukas Weitschies

 

10b – Klassenlehrerinnen Frau Haus und Frau Laser
Alma Albostani, Celine Cours, Finn Delto, Felix Deyhle, Majd El Dennawi, Robin Heil, Vincent Holzweißig, Pia Hornig, Charlotte Kaczmareck, Lennart Keseberg, Noah Lotze, Ali Mhana, Aminah Mhana, Fatimah Mhana, Hugo Münster, Lyra Papitsch, Marie Rademacher, Emir Skejić, Nicole Skorokhod, Christoph Szot, Nicolas Vitzthum, Aline Vogel, Pia Weidl, Erik Wendehake, Tim Zicher

 

10c – Klassenlehrerin Frau Meier-Geißler
Zeyneb Aktitiz, Larissa-Destiny Damaschek, Lotta Herrmann, Daniel Hirsch, Jidapha Khoeisungnen, Josephine Knorr, Anjanka Lüer, Kilian Lüer, Molka Mansouri, Georgina Meyer, Sinja Meyer, Dominik Myschor, Shadan Preston, Vincent Stöckler, Shehim-Nouri Tariki, Hannah Tiemann, Claas van de Beek, Lucy Winkel

Mehr Tore als Hausaufgaben – unser Fußballturnier

Ein Kommentar von Noah Lotze
Es gibt Tage im Schuljahr, auf die freut man sich mehr als auf den Gong zur letzten Stunde – unser Fußballturnier am 9. Mai gehörte definitiv dazu. Für einen Tag wurde der Stundenplan gegen Spielpläne getauscht, Taktiktafeln ersetzten Tafelbilder, und selbst die sonst so ruhigen Schüler verwandelten sich in gute Fußballspieler. Schon beim ersten Anpfiff war klar: Hier geht es nicht nur um den Ball, sondern um Ruhm, Ehre und vielleicht auch um ein bisschen weniger Unterricht.
Das Turnier bleibt bis zum Ende hin spannend und es wird klar: Unsere Schule hat mehr fußballerisches Talent, als man sonst auf dem Pausenhof vermutet.

Vorstellung der Schülerbetriebspraktika ganz anders

Neuntklässler veranstalten eigene Berufsmesse in der Aula

Realschule Vechelde. Es duftet nach Konditorspezialitäten während nebenan der Akkubohrer brummt. In der Aula ist richtig was los. Die Stände sind alle schön gestaltet und sehr kreativ.

Unsere Neuntklässler sind vor den Osterferien von ihren dreiwöchigen Betriebspraktika zurückgekehrt und haben uns reichlich Informationen zu Ihren Berufen mitgebracht, in die sie schnuppern durften.

An unserer Schule haben Neuntklässler ihre Betriebspraktika zuvor in Form von Protokollen und Referaten festgehalten. Diesmal läuft es ganz anders. In diesem Jahr präsentieren sie ihre Erfahrungen erstmals in Form von Infotafeln für ihre Nachfolger und ihre Jahrgangskameraden.

„Dies ist eine gute Gelegenheit, um Mitschülern aus dem 8. Jahrgang eine erste Orientierung zu geben“, findet Louis. „Unser Nachfolgejahrgang bekommt dank der verschiedenen vorgestellten Berufsgruppen bereits eine ungefähre Richtung, in der man ein Praktikum absolvieren möchte“, sagt Philipp aus der 9b. „Eine gut gelungene Methode, bei der mehrere Parteien etwas von dem Vortrag haben“, ergänzt er. „Jeder Schüler sollte seinen eigenen Stand zum Praktikumsplatz frei gestalten.“, erklärt Sophia aus der 9a. Sie freut sich darüber, dass viele Schüler Gegenstände zum Ausprobieren aus ihrem Betrieb mitgebracht haben.

Die meisten Neuntklässler sind begeistert darüber, dass sie als erster Jahrgang keine Berichtshefte führen mussten. Melina: „Es war viel spannender und hat richtig Spaß gemacht, die Berufsmesse vorzubereiten.“  Vereinzelte Schüler gaben zu, dass sie diese Form der Präsentation nicht so toll fänden, weil sie dadurch nicht mehr mit ChatGPT arbeiten könnten.

Für die Schüler aus dem achten Jahrgang ist das ein besonderer Schultag. Sie laufen alle mit strahlenden Augen durch die Aula und informieren sich. „Besonders Spaß hat es gemacht, die Sachen zu testen, die der neunte Jahrgang zur Verfügung gestellt hat“ , findet Miljan aus der 8b und wechselt zum nächsten Stand.

Adrian und Lyra

“Sonderausgabe” unserer Schülerzeitung

Im April gab es neben der “normalen” Seite in der RUNDSCHAU, die von unserem Presse WPK unter der Führung von Frau von Conradi gestaltet wird, auch noch zwei weitere Beiträge im Zusammenhang mit dem Presse WPK. Durch den zweiten Preis im Wettbewerb “unzensiert” durften Vertreter unserer Schülerzeitung zur Preisverleihung fahren. Darüber berichtete die RUNDSCHAU sowohl auf der Titelseite als auch mit einem eigenen Artikel, die wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten:

Großes Interesse am Info-Nachmittag der Realschule

Anmeldungen bis 16.5.2025 per Email, Post, Einwurf oder während der Bürozeiten

Vechelde. Auch in diesem Jahr erfreut sich die Realschule in Vechelde großer Beliebtheit. „Toll, dass über 120 Viertklässler mit ihren Eltern bei frühlingshaften Temperaturen in das Schulleben hineinschnuppern.“, staunt Adrian aus der 10a.

Nach der herzlichen Begrüßung durch Schulleiter Christoph Könneker wurden die Grundschüler von engagierten Realschülern durchs Haus geführt. Hier gab es einiges zu entdecken: So staunten die jungen Gäste mächtig über den gut sortierten Skikeller, den Sportlehrer Philipp Bako ihnen präsentierte. „Dass man an der Realschule das Skifahren lernt, finde ich richtig cool!“, sagt Viertklässler Chrissy. Bei den Schulsanitätern erfahren die Grundschüler am eigenen Leib, wie es sich anfühlt, in die stabile Seitenlage gebracht zu werden. Mia sitzt kerzengrade auf dem Mofa: „Wenn ich Realschülerin werde, möchte ich hier unbedingt meinen Mofa-Führerschein machen!“, lacht sie und hupt lautstark.

Besonders gut gefiel den Kindern der naturwissenschaftliche Bereich der Realschule. Im Biologiesaal wurden mit Interesse anatomische Modelle erforscht, im Chemieraum veränderte sich magisch die Flüssigkeit im Reagenzglas und in der Physik experimentierten die Grundschüler begeistert zum Thema Kraft und Beschleunigung.

Herrlich austoben konnten sich die Kinder in der großen Sporthalle und im Kunstraum wurde kreativ gebastelt und gemalt. „Besonders beindruckend fanden die Kinder auch den Musikraum,“ beobachtet Lyra, die fröhlich eine Gruppe Grundschüler durchs Haus führt.

Für das leibliche Wohl sorgte an diesem Tag die Schulcafeteria, wo in entspannter Atmosphäre so manche Elternfrage beantwortet werden konnte. Josi (10c): „Viele Eltern haben am Kuchenbuffet großzügig Geld gespendet. Darüber freuen wir uns besonders, weil das Geld unserer Abschlussfeier zugutekommt.“ Dass jedes Kind ein Trinkpäckchen vom Förderverein der Schule erhielt, kam richtig gut an. Gegen Abend gingen viele Familien mit ihren gewonnenen Eindrücken zufrieden nach Hause.

Die Anmeldung kann per Mail, durch Einwurf in den Schul-Briefkasten, persönlich oder auf dem Postweg stattfinden. Alle Informationen und Formulare für die Anmeldung finden Sie zum Download auf der Schul-Homepage. Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, die Formulare herunterzuladen oder auszudrucken, liegen diese auch zur Abholung in der Schule bereit. Die Schule ist zu den Bürozeiten (7.00 Uhr bis 12.30 Uhr) geöffnet.

Zusätzlich zu den Anmeldeformularen werden unbedingt folgende Papiere benötigt:

  • Zeugnis des 1. Halbjahres Jahrgang 4 (als Kopie)
  • Impfpass o. anderes Dokument zum Nachweis des Masern-Impfschutzes
  • ggf. vorhandene Bildungskarten und Leistungsnachweise
  • ggf. für das 2. und 3. Kind Schulbescheinigungen zur Minderung der Schulbuchausleihe
  • ggf. Bescheid über sonderpädagogischen Förderbedarf
  • ggf. Sorgerechtsnachweis

(Lyra, Adrian und Josi, WPK 10)

Schuljubiläum – Die Realschule Vechelde wird 60!!

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Ehemalige,

Im September 2025 wird die Realschule Vechelde 60 Jahre und unser jetziges Gebäude 50 Jahre alt. Dieses besondere Ereignis möchten wir gemeinsam feiern.

Am Freitag, den 12.09.2025 findet ein Schulfest für alle jetzigen Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte, Mitarbeitende und Lehrkräfte statt. Ab 18:00 Uhr werden wir in einem Festzelt vor der Schule feiern. Für ein vielseitiges Essensangebot und Getränke sorgt an diesem Abend die Firma Kumpf und zwei DJs kümmern sich um eine ausgelassene Stimmung.

Karten können ab sofort am Dienstag und am Donnerstag, jeweils in der Zeit von 08:00 bis 13:00 Uhr, bei Frau Mielke erworben werden. Zugunsten des Fördervereins der Realschule Vechelde kostet eine Karte für minderjährige Schülerinnen und Schüler 5,- EUR und eine Karte für Erwachsene 10,- EUR.

Am Samstag, den 13.09.2025, richten wir ein feucht-fröhliches Fest für unsere ehemaligen Schülerinnen und Schüler aus. Das Fest beginnt um 18:00 Uhr und ab 16:00 Uhr werden Schulbesichtigungen angeboten. Auch am Samstag sorgt Firma Kumpf für das leibliche Wohl. Gute Laune und Musik zum Tanzen bieten erneut zwei DJs.

Karten für diese Veranstaltung können ebenfalls am Dienstag- und Donnerstagvormittag in der Schule bei Frau Mielke erworben werden. Alternativ können Sie Ihre Karten aber auch unter jubilaeum@rs-vechelde.eu per Mail ordern. Zugunsten des Fördervereins der Realschule Vechelde kostet eine Karte für das Ehemaligenfest 10,- EUR.

Selbstverständlich sind auch unsere ehemaligen Kolleginnen und Kollegen herzlichst eingeladen! Euch steht es frei, einen der beiden Tage auszusuchen oder auch an beiden zu kommen. 

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und ein wunderbares Wochenende.

Die Realschule auf Skifahrt!!

Fantastische Talabfahrt im Skigebiet Nassfeld – Foto: Noah Lotze

Glitzernder, weißer Schnee und blauer Himmel soweit mein Auge reicht. Am Horizont schneebedeckte hohe Berge. Statt Matheformeln nur das eine Ziel vor Augen: Diesmal sturzfrei ins Tal zu kommen.

Jedes Jahr organisiert die Realschule Vechelde Anfang des Jahres eine Skifreizeit für die Jahrgänge 9 und 10. Jeder Teilnehmer kann sich im gut sortierten Skikeller der Schule dafür seine Ausrüstung ausleihen.

Nach einer sehr langen Busfahrt nach Österreich haben wir uns den Spaß verdient.

Der Winter ist hier rau, aber schön, ganz anders als in Vechelde. Die Luft ist frisch und kalt als ob jeder Atemzug eine Erneuerung für die Seele ist. Es gibt immer wieder diese ganz besonderen Momente, wenn man nach einer erfolgreichen Abfahrt auf der Piste stehen bleibt, den Berg hinaufblickt und die Aussicht auf sich wirken lässt. Natürlich gibt es auch kleinere Konflikte: Wer fährt schneller, wer hat wen überholt, wer kann die besten Tricks? Aber das gehört genauso dazu, wie das gemütliche Zusammensitzen abends am Esstisch beim Abendessen. Umso mehr kränkt es mich zu wissen, dass ich nächstes Jahr nicht mehr teilnehmen kann.

Noah L., Kl. 10b